 
	  		
Nachrichten vom 13.11.2010
FOCUS Magazin | FOCUS-MONEY | FOCUS TV | FOCUS-SCHULE
FOCUS Online Nachrichten
 
* Home
* Politik
* Finanzen
* Wissen
* Gesundheit
* Kultur
* Panorama
* Sport
* Digital
* Reisen
* Auto
* Immobilien
* 
News|Ratgeber|Gesund leben|Ernährung|Schwangerschaft & Baby|Arzt & 
Klinik|Tests|GesundheitsmanagerSpecial | Krebs
*
* News
* Symptome
* Diagnose
* Therapie
* Vorbeugung
* Tests
* Protonenbestrahlung Zu früh oder endlich? Schonende Behandlung von Krebs 
www.rptc.de
Colourbox Forscher hoffen auf einen Impfstoff gegen Brustkrebs
Ein neuer Impfstoff schützt vor Brustkrebs und kann vorhandene Tumoren 
vernichten – bislang jedoch nur im Tierversuch.
Wissenschaftler haben einen Impfstoff entwickelt, mit dem Ärzte künftig 
Brustkrebs behandeln und sogar vorbeugen könnten. Die Substanz tötete 
Tumorzellen einer besonders aggressiven Krebsform in Versuchen mit Mäusen 
vollständig ab. Zudem traten bei der Behandlung keine schädlichen Nebenwirkungen 
auf, berichtet das Team um die Forscherin Wei-Zen Wei von der Wayne State 
University in Detroit in der Fachzeitschrift „Cancer Research“.
Wei-Zen Wei und ihre Kollegen testeten den neuen Impfstoff zur Behandlung der 
sogenannten HER2-positiven Krebsform. Sie betrifft etwa 20 bis 30 Prozent 
aller Brustkrebspatientinnen. HER2-Rezeptoren an den Brustzellen tragen zum 
normalen Zellwachstum bei. Sind die Zellen jedoch HER2-positiv, besitzen sie 
deutlich mehr Rezeptoren als üblich, was eine besonders bösartige Form von 
Brustkrebs zur Folge hat.
Ein Dämpfer für T-Zellen
Der Impfstoff enthält die genetische Bauanleitung 
für die Herstellung des HER2-Rezeptors. Allerdings haben Immunologen die 
Erbinformation so verändert, dass die daraus resultierenden Eiweiße selbst 
keinen Krebs auslösen können. Stattdessen alarmieren sie das Immunsystem: Die 
körpereigene Abwehr wird auf die veränderten Zellen aufmerksam und lernt, 
Krebszellen mit gleichfalls vielen HER2-Rezeptoren anzugreifen. Weiterhin 
enthält das Vakzin Substanzen, um die Aktivität von T-Zellen zu unterdrücken. 
Diese Immunzellen dämpfen normalerweise die körpereigene Abwehr.
Die Forscher impften Mäuse und injizierten ihnen anschließend Brustkrebszellen. 
Das gestärkte Immunsystem attackierte daraufhin die Krebszellen und vernichtete 
sie vollständig. „Die Immunantwort in dieser Studie war stark und wirkte auch 
bei Tumoren, die gegen herkömmliche Therapien resistent sind“, sagt Wei-Zen Wei. 
Der Impfstoff könnte jedoch auch eingesetzt werden, um eine Rückkehr der Tumoren 
zu verhindern und um bei gesunden Frauen Brustkrebs vorzubeugen.
Google-Anzeigen
* Brustzentrum Lippe Behandlung von Brustkrebs - Erfolg durch Teamarbeit. 
www.klinikum-lippe.de
Der Krebsimpfstoff ist der zweite, den Wei und ihre Kollegen erprobt haben. Der 
erste durchläuft in den USA und Europa zurzeit erste klinischen Studien. Im Fall 
der neuen Substanz sei jedoch noch sicherer, dass sie nicht selbst Krebs 
erzeugen könne.
bid/ddp
 
Yoga macht ausgeglichener als Laufen
Bislang galt Laufen als ein mögliches Mittel, um Stimmungsschwankungen 
auszugleichen und ein seelisches Tief im wortwörtlichen Sinne zu umgehen. Doch 
Yoga wirkt besser. zum Artikel
Gestern, 10:51
Rosazea
Das rätselhafte Hautleiden Rosazea: Das rätselhafte Hautleiden
Skifahren, Sonnenbäder oder eine Tasse Glühwein – viele Freuden des Winters sind 
für Rosazea-Patienten tabu. Ihre Haut reagiert auf Kälte, aber auch auf Stress 
oder Alkohol. Von FOCUS-Online-Autorin Kirstin Macher zum Artikel
Donnerstag, 11.11.2010
Zufriedenheit
Tagträumer riskieren ihr Glück Zufriedenheit: Tagträumer riskieren ihr Glück
Träumen und in Phantasien schwelgen macht nicht glücklich. Gute Gefühle erntet 
nur, wer im Hier und Jetzt lebt, haben zwei US-Forscher nachgewiesen. zum 
Artikel
Donnerstag, 11.11.2010
Prostatakrebs
 
Hormontherapie
erhöht Darmkrebsrisiko drastisch Prostatakrebs: Hormontherapie erhöht 
Darmkrebsrisiko drastisch
 
Eine Standardtherapie des Prostatakrebs im fortgeschrittenen Stadium besteht 
darin, die Produktion männlicher Sexualhormone zu unterdrücken. Die 
Nebenwirkungen sind zum Teil massiv – nun kommt eine weitere, lebensgefährliche, 
hinzu. zum Artikel
Mittwoch, 10.11.2010
Gebärmutterkrebs
Sport senkt Tumorrisiko Gebärmutterkrebs: Sport senkt Tumorrisiko
Frauen, die pro Woche zweieinhalb Stunden Sport treiben, erkranken seltener an 
Gebärmutterkrebs als Unsportliche. Zwar nutzt dieser Effekt allen, doch 
profitieren vor allem schlanke. zum Artikel
Donnerstag, 11.11.2010
WHO-Bericht
Tuberkulose ist nicht klein zu kriegen WHO-Bericht: Tuberkulose ist nicht klein 
zu kriegen
 
Die Tuberkulose
 ist vor allem in ärmeren Ländern noch weit verbreitet. Ein Drittel der 
Weltbevölkerung gilt als infiziert. Mediziner sorgen sich zunehmend wegen 
resistenter Keime. zum Artikel
Donnerstag, 04.11.2010
Altern
Rüstigkeit liegt in den Genen Altern: Rüstigkeit liegt in den Genen
Sport, gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf: Viele Faktoren beeinflussen, wie 
fit man im Alter ist. Der Schlüssel zum rüstigen Rentnerleben liegt dennoch in 
den Genen, zeigt eine Studie unter den Amischen. zum Artikel
Freitag, 29.10.2010
Zeitumstellung
Eine Art Winterschlaf Zeitumstellung: Eine Art Winterschlaf
Im Herbst beginnt das große Gähnen. Schuld ist der Mangel an Tageslicht, der die 
innere Uhr verstellt. Die Rückkehr zur Normalzeit am Sonntag ändert daran wenig. 
Von FOCUS-Online-Autorin Monika Preuk zum Artikel
Donnerstag, 28.10.2010
Krankenstand
Stetiger Anstieg seit vier Jahren Krankenstand: Stetiger Anstieg seit vier 
Jahren
14,4 Tage fehlten Arbeitnehmer im Schnitt im Jahr 2009 wegen Krankheit. Vor 
allem psychische Erkrankungen nehmen zu, aber auch Rückenleiden. Davon sind 
bereits viele junge Menschen betroffen. zum Artikel
Donnerstag, 28.10.2010
Männergesundheit
Das sensible starke Geschlecht Männergesundheit: Das sensible starke Geschlecht
Sie treiben körperlich Raubbau, weil das dem Bild von Männlichkeit entspricht. 
In Wirklichkeit leiden sie öfter an Depressionen als Frauen, zeigt der erste 
Deutsche Männergesundheitsbericht. Von FOCUS-Online-Autorin Monika Preuk zum 
Artikel
Gestern, 13:26
Schrittanalyse
Warum Kinder spazieren gehen hassen Schrittanalyse: Warum Kinder spazieren gehen 
hassen
Beim sonntäglichen Ausflug fangen Kinder oft schon nach wenigen Metern zu 
quengeln an. Ist ihre Lauftechnik ineffizient und kräftezehrend? Dieser Frage 
gingen US-Forscher nach. zum Artikel
Samstag, 06.11.2010 12 Kommentare
Krankenakten
Immer mehr Jugendliche alkoholabhängig Krankenakten: Immer mehr Jugendliche 
alkoholabhängig
Die Auswertung von 200 000 Krankenakten offenbart einen besorgniserregenden 
Trend: Immer häufiger leiden Jugendliche unter psychischen Störungen. Auch der 
Alkoholmissbrauch steigt dramatisch an. zum Artikel
Freitag, 05.11.2010
Deutschland
Immer mehr Jugendliche begehen Selbstmord
Die Zahl der Selbstmorde bei Jugendlichen ist nach Jahren des Rückgangs wieder 
gestiegen. Experten vermuten Zukunftängste und geringe Entfaltungsmöglichkeiten 
als Motiv. zum Artikel
Sonntag, 24.10.2010 16 Kommentare
Linke
Homosexuelle sollen Blut spenden dürfen Linke: Homosexuelle sollen Blut spenden 
dürfen
Die Linke verlangt von der Bundesregierung, auch Schwulen zu ermöglichen, 
ihr Blut zu spenden. Homosexuelle sind bisher wegen der Gefahr einer 
HIV-Infektion von der freiwilligen Blutabgabe ausgeschlossen. zum Artikel
Samstag, 23.10.2010
Stammzellen
Eine neue Ära beginnt Stammzellen: Eine neue Ära beginnt
Amerikanische Ärzte behandeln erstmals Querschnittsgelähmte mit Stammzellen aus 
Embryonen. Der ethisch umstrittene Versuch wird sich auf Deutschland auswirken. 
Von FOCUS-Redakteur Robert Thielicke zum Artikel
Anzeige
 
News Thumor
Gesundheitsmanager
* Gratis anmelden
* Selbsttests
* Kostenfreie Coaches
* Themen-Newsletter
Surftipp
Arzt- und Kliniksuche
Suchen und bewerten Sie in über 380 000 Adressen einen Arzt, Zahnarzt oder eine 
Klinik in Ihrer Nähe. Außerdem Heilpraktiker, Krankengymnasten, 
Psychotherapeuten, Hebammen...
loading...
Welche Berufsgruppe?
Ärzte 
(niedergelassen)KlinikärzteFOCUS-ÄrzteZahnärzteTierärzteHebammenHeilpraktikerLogopädenPhysiotherapeuten/Ergotherapeuten/MasseurePsychotherapeuten/PsychologenApothekenAugenoptikerDentallaboreGesundheitsberatung 
und -aufklärungKlinikenMed. Versorgungszentren (MVZ)Orthopädie- und 
SanitätshäuserAltenheime, Pflegeheime und Soziale DiensteKrankenkassen
Wen suchen Sie?
Suchen
Wo suchen Sie?
Ärzte in Ihrer Stadt:
Hamburg, Köln, Düsseldorf, Berlin, Frankfurt, Stuttgart, München
Google-Anzeigen
* Zink gegen unreine HautUnreine Haut durch Zinkmangel? Curazink von Stada. Mehr 
Infos hierwww.curazink.de
Surftipp
Gesundheit im Internet
* Hilfe bei Krankheiten: Wie hat mir das Internet dabei geholfen?
Experten-Suche
* Ärzte und Heilberufler
* Reha-/Vorsorge-Kliniken
* Pflegeangebote
* Sanitätshäuser
* Augen-Optiker
Anzeige
Patientenaufklärungsbögen
* Schnell informiert: „Merkblätter zur Dokumentierten Patientenaufklärung“ hier 
kaufen
Google-Anzeigen
* 4,25% Tagesgeld-ZinsenDie besten Tagesgeld-Konten im aktuellsten 
Online-Vergleich!Tagesgeld.Vergleich.de
Arzneimittel-Services
* Arzneimittelsuche
* Pillen-Preisvergleich
nachrichten.de: Politik-Themen Surftipp
nachrichten.de
Händewaschen und Lüften beugen Grippe vor
Bis zu 17.000 Menschen sterben jährlich wegen falscher Medikamenten-Dosierung
Immer wieder kommt es zur Herbstmüdigkeit
Tuberkulose wird international besser kontrolliert
Stimmung- Yoga macht ausgeglichener als Laufen
Pulsmessen kann Schlaganfall-Vorboten aufzeigen
eine Gefahr für Lavendel, Salbei und Kamille
Parodontitis: ein Leben lang
Sex und Heben erlaubt, Tauchen verboten!
Fußballer dumm vom Köpfen?
RSS
vor
zurück
Die beliebtesten Tests
* Biologisches Alter: Wie alt sind Sie wirklich? Biologisches Alter: Wie alt 
sind Sie wirklich?
* Lebenszeitrechner: Können Sie 100 Jahre alt werden? Lebenszeitrechner: Können 
Sie 100 Jahre alt werden?
* Selbsttest: Wie hoch ist Ihr Schlaganfall-Risiko? Selbsttest: Wie hoch ist Ihr 
Schlaganfall-Risiko?
* Gehirn-Test: Wie hoch ist Ihr Alzheimerrisiko? Gehirn-Test: Wie hoch ist Ihr 
Alzheimerrisiko?
* Darmkrebst-Test: Sind Sie gefährdet? Darmkrebst-Test: Sind Sie gefährdet?
* Test: Haben Sie ein Herzinfarktrisiko? Test: Haben Sie ein Herzinfarktrisiko?
* Eisprung-Rechner: Die fruchtbaren Tage bestimmen Eisprung-Rechner: Die 
fruchtbaren 
 
			